Außenlift – für barrierefreies Wohnen
Außenlift auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Komfortabel, sicher und transparent – Homelift SB 200

Ein Außenlift ist eine flexible Lösung, die nicht nur die Zugänglichkeit von Gebäuden und mehrstöckigen Strukturen deutlich verbessert, sondern auch dann ideal ist, wenn für einen Innenlift kein Platz vorhanden ist. In solchen Fällen bietet ein Außenlift eine optimale Möglichkeit, die oberen Etagen komfortabel zu erreichen. Meist erfolgt die Montage direkt an der Außenwand.

Je nach baulichen Gegebenheiten kann unser Außenlift entweder in einem vorhandenen Mauerschacht integriert oder frei am Gebäude installiert werden. Der Außenlift ist so konzipiert, dass er sich harmonisch in das Design des Gebäudes einfügt, ohne das Erscheinungsbild zu beeinträchtigen.

Besonders für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, Senioren und Eltern mit Kinderwagen bringt er spürbare Erleichterung und sorgt für mehr Komfort im Alltag. Der Außenlift gewährleistet eine barrierefreie Nutzung und erhöht die Lebensqualität der Bewohner, indem er ihnen eine einfache und sichere Möglichkeit bietet, sich in mehrstöckigen Gebäuden zu bewegen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Unser Hauptsitz in Nordhessen

Unsere Niederlassung in Bayern

Vorteile eines Außenlifts:
  • Platzsparende Technik: Der Außenlift verwendet eine kompakte Hubtechnik mit einem kleinen Elektromotor und einer Hubspindel, die keine zusätzlichen Schacht- oder Raumanforderungen stellen. Dies ermöglicht eine platzoptimierte Installation, die insbesondere in beengten Umgebungen von Vorteil ist.
  • Verzicht auf die Kabine: Anders als bei traditionellen Personenaufzügen entfällt die Notwendigkeit einer geschlossenen Kabine, was den Platzbedarf weiter minimiert. Auch eine separate Grube oder ein Untergeschoss ist nicht erforderlich, was den Einbauprozess vereinfacht.
  • Keine zusätzliche Technik: Der Außenlift benötigt keinen Platz für Seiltechnik oder andere komplexe Hubmechanismen, die bei herkömmlichen Aufzügen oft erforderlich sind. Dadurch bleibt der Einbau einfach und kostengünstig.
  • Anpassungsfähigkeit: Der Außenlift lässt sich flexibel in eine Hausnische integrieren oder entlang der Fassade des Gebäudes installieren. So fügt sich der Lift harmonisch in die bestehende Architektur ein, ohne das äußere Erscheinungsbild zu stören.
  • Barrierefreier Zugang: Der Außenlift wird so konzipiert, dass er für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und Rollstuhlfahrer problemlos zugänglich ist. Dies sorgt für eine uneingeschränkte Bewegungsfreiheit im Alltag und trägt zur Schaffung eines barrierefreien Zuhauses bei.
  • Einfache Nachrüstung: Der nachträgliche Einbau eines Außenlifts erfordert nur minimalen baulichen Aufwand im Vergleich zu einem herkömmlichen Innenaufzug. Dadurch können Zeit, Kosten und unnötige Umbaumaßnahmen gespart werden, was ihn zu einer kosteneffizienten Lösung macht.
  • Wahrung der Innenarchitektur: Der Außenlift verändert das Innere des Hauses kaum, sodass der gewohnte Wohnraum erhalten bleibt. Besonders für Haushalte, die keine umfangreichen baulichen Veränderungen wünschen, ist der Außenlift eine ideale Lösung.
  • Energieeffizienz: Der kleine Elektromotor des Außenlifts benötigt nur wenig Energie, was den Außenlift zu einer umweltfreundlichen und wirtschaftlichen Lösung macht. Dies trägt zur Reduzierung der Betriebskosten bei und ist eine nachhaltige Option.
  • Geräuscharm: Der Außenlift arbeitet äußerst leise und verursacht minimale Geräusche. Dies erhöht den Wohnkomfort und sorgt dafür, dass der Liftbetrieb den Alltag nicht stört.
Außenlift Referenzbilder
Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gern und unverbindlich!